Gran Canaria

Ende September war es endlich soweit, der lang ersehnte Urlaub auf Gran Canaria konnte beginnen. Allerdings gestaltete sich die Anreise zum Schweisperlentreiber Nummero uno. Nach dem beim letzten Urlaub auf Lanzarote uns die Bahn fast einen Strich durch die Rechnung gemacht hatte, war es dieses mal eine Baustelle in Sichtweite des Flughafens München. Um den Seitenstreifen zu teeren wurde die Fahrbahn von drei auf eine Fahrspur verengt. Kurz nach einer Autobahn Zuführung…

Zum Glück hatte unser Flieger auch eine kleine Verspätung, so konnten wir als letzte das Gepäck abgeben und ab ging es in den Urlaub.

Das Hotel

Untergebracht waren wir im Hotel Parque Tropical das unmittelbar an den Strand „Playa del Inglés“ grenzt. Angrenzend an das Hotel befindet sich eine zentrale Bushaltestelle und ein Taxistand. Im Verlauf des Urlaubes war dies recht praktisch, da wir direkt vom Hotel in alle Richtungen der Insel mit dem Bus fahren konnten.

An der Anlage, dem Personal und dem Essen gab es nichts auszusetzen. Was wir als störend empfanden war, dass im Außenbereich des Restaurants geraucht werden konnte. Das war auf Lanzarote beim Abendessen nicht gestattet. Auch abends war an den Tischen der Bar nicht möglich rauchfrei zu bleiben.

Toll war auch die Minigolfanlage am Weg zu unserem Zimmer. Spannende Turniere fanden statt… Abends war im Barbereich einiges geboten. Neben Live Musik fanden Zaubershows und Artistik statt. Die Shows waren alles sehr gelungen und wir hatten Spaß beim zusehen.

Zur Freude von Daniela bevölkerten auch vier Hotelkatzen die Anlage. Allerdings mussten die Mitzen erst von Ihrem Glück überzeugt werden, dass streicheln toll ist. Waren sie überzeugt, genossen sie die Streicheleinheiten sichtlich.

„unser“ Strand

Unser Stand lag unterhalb des Hotels. 130 Stufen habe ich mir sagen lassen. Das Wasser, zwischen 22 und 24 Grad, klar und mit tollen Wellen zum Baden. Der Strand liegt am Anfang einer Reihe von Stränden des „Playa del Inglés“. An unseren Strandabschnitt war das Besucheraufkommen überschaubar, da die meisten an den Dünen von Maspalomas lagen. Wenn uns nicht nach baden war, konnten ca. 7km bis zum Leuchtturm von Maspalomas direkt am Meer entlang gelaufen werden. Ach ja bevor ich es vergesse, Luft 30 – 35°C hatten mal wieder Wind aus der Sahara.

unsere Ausflüge

Ausflug nach Puerto de Mogan

Drei Wochen Strand da reichte unsere Sonnencreme nicht aus. Daher unternahmen wir im Urlaub einige Ausflüge. Einer davon ging nach Puerto de Mogan. Zuerst mit dem Bus nach Arguineguín von dort mit dem Schiff nach Puerto de Mogan. In Mogan schlenderten wir durch das Städtchen und hatten Spaß an der heimischen Küche.

Palmitos Park

Das Aufregendste an diesem Tag war die Busfahrt zum Palmitospark. Für uns war Busfahren fast immer spannend, wenn z.B. auf einer Bergstrasse ein Bus einen PKW überholt weil dieser zu langsam ist.

Der Palmitos Park war sehr schön angelegt, mit vielen Palmen, Kakteen und Kaktusis. Das sorgte für viel Schatten, was auch nötig war, denn für diesen Ausflug hatten wir uns den heißesten Tag ausgesucht… Das sorgte auch für eine Schweißtreibende Flugshow, da der Platz nicht beschattet war. Der erste Adler machte es sich dann auch auf und davon und kam erst am Ende der Show zurück.

Beim Mittagessen wollten dann auch Spatzen und Meisen gefüttert werden, was ab und zu am der glatten Tischoberfläche scheiterte.

Schön war auch das Schmetterlingshaus, wo man aufpassen musste nicht von den Schmetterlingen umgeflogen zu werden.

Arehucas

Zeil dieses Ausfluges war eigentlich die gleichnamige Rumfabrik. Die konnten wir im Rahmen einer Führung besichtigen. Nach der Führung gab es noch eine Verkostung, die wir natürlich mitmachten, war ja im Preis inbegriffen.

Der Botanische Garten von Arehucas ist aus unserer Sicht nicht zu empfehlen, da dieser etwas ungepflegt wirkte. Mit 6€ pp war dieser auch fast doppelt so teuer wie die Destille. Der öffentliche Park bietet da fast mehr.

Las Palmas

Die Hauptstadt besuchten wir zweimal, einmal im Rahmen eines geführten Ausfluges und beim zweiten mal mit dem öffentlichen Verkehrsmittel..

Der erste Ausflug fand am Nationalfeiertag zu Ehren von C. Kolumbus statt. In Las Palmas konnten wir eine Militärparade beiwohnen. Danach besichtigten wir noch das Kolumbushaus. Hier konnten wir alles zur Atlantiküberquerungen von Kolumbus erfahren.

Von Las Palmas ging es dann noch zum Vulkankrater von Bandama, der einen Durchmesser von ca. 1km und eine Tiefe von knapp 200m aufweist. Der Ausbruch fand vor etwa 5000 Jahren statt.

Die letzte Station war der Botanische Garten von Las Palmas. Der Eintritt ist frei und sehr schön angelegt und gepflegt. Auf einer Steinbrücke kann man wenn es heiß ist die Gran-Canaria-Rieseneidechse bewundern. Wir hatten hier leider kein Glück, konnten diese aber an unseren Strand bewundern. Diese Rieseneidechse kann eine Länge von 80cm erreichen.

Aufgrund der Wetterlage mit dichten Wolken, besuchten wir ein zweites mal Las Palmas. Unser Ziel war das „Museo Elder de la Ciencia y la Tecnología“.

Auf drei Stockwerken erstreckte sich die Ausstellung aus Technik, Medizin und Wissenschaft. Viele Stücke dürfen ausprobiert werden. So gab es unter anderem Logikspiele, ein großes pulsierendes Herz, dass über Messelektroden den eigenen Herzschlag simulierte, ein Düsenjäger, ein richtigen Autosimulator und einen Kukaroboter mit zwei Sitze zum mitfahren..

Die Buggyfahrt

Zum Geburtstag gab es eine Offroad Buggy Fahrt. Erst eine Passstraße hoch und runter, und dann ab ins Gelände. Das ganze dauerte gute 2 Stunden und war luftig, hat riesen Spaß gemacht und war ziemlich staubig.

Der Abschied :((

Leider hatte auch dieser Urlaub mal ein Ende. Am letzten Tag gab es Paella vom italienischen Koch, und ein letztes mal wurden die Katzen verwöhnt. Auch der Himmel weinte, es schütte aus Kübeln am Flughafen…

Zuhause angekommen fand ich den Werbespruch „Bahnland Bayern Zeit für dich“ recht lustig, da wir auf den nächsten Zug warten durften nach dem die S-Bahn Probleme mit den Türen hatte….

Schreibe einen Kommentar

Toto